s.QUAD Pager mit s.ONE App: Die Zukunft der Alarmierung
Medienmitteilung - Mit der s.ONE App können neu Pager-Nachrichten auch auf dem Smartphone empfangen werden. Weitere praktische Funktionalitäten sorgen bei Einsatzführung und Einsatzkräften für mehr Planbarkeit und Komfort.
Die erfolgreiche s.QUAD-Pagerserie von Swissphone erhält nun auch eine App. Mit der s.ONE App werden Nachrichten auf dem Smartphone empfangen. Zusätzlich können Einsatzkräfte vor oder nach einem Alarm Ihre Verfügbarkeit angeben respektive das Einrücken bestätigen. Damit erhöht die Einsatzorganisation einerseits mit bestehenden Geräten die Effizienz der Alarmierung andererseits den Komfort für die Einsatzkräfte.
s.QUAD Pager werden zu zweiwegfähigen Terminals
Freiwillige Einsatzkräfte sind zunehmend ein knappes Gut. Deshalb werden deren Rückmeldung und Verwaltung immer wichtiger. Mit der s.ONE App werden alle s.QUAD- Melder, unabhängig vom Baujahr, zweiwegfähig. Dies dank der in jedem Gerät integrierten BLE-Schnittstelle und der Kopplung mit einem handelsüblichen Smartphone. Diese Option ermöglicht es den Einsatzkräften, eine Statusänderung anzugeben, ob sie gegenwärtig verfügbar oder abwesend ist. Nach einer Alarmierung melden sie zurück, ob sie einrücken und wann sie eintreffen (z.B. „Komme“ – „Komme nicht“ – „Komme in 10 Minuten“).
Planbarkeit, Komfort und Sicherheit für Einsatzführung und Einsatzkräfte
Dank dieser Rückmeldefähigkeit haben die Organisation und die lokale Einsatzleitung stets die Sicherheit, für jede Alarmstufe die richtigen Einsatzkräfte in ausreichender Anzahl zur Verfügung zu haben. Im Fall einer knappen Tagesalarmverfügbarkeit können Organisationen rechtzeitig weitere Kräfte aufbieten. Einsatzkräfte profitieren von dieser neuen Lösung insofern, dass sie Alarme auch auf der s.ONE App erhalten können. Unabhängig davon, ob die Einsatzkraft den Pager oder die App bevorzugt. Die Alarmierung ist dank des hochverfügbaren TELEPAGE®-Funkrufnetzes jederzeit sicher und zuverlässig.
Hochverfügbare Alarmierung
Das TELEPAGE-Funkrufnetz versorgt zuverlässig mehr als 99 Prozent der bevölkerten Schweiz. Aufgrund der verwendeten Frequenzen können Paging-Meldungen auch in topografisch schwierigem Gebiet und oft bis in die Untergeschosse empfangen werden – ohne kostspielige und technisch aufwendige Repeater. Diese hohe Gewährleistung an Performance und Empfangssicherheit führt dazu, dass TELEPAGE vor allem auch von Blaulichtorganisationen und für zeitkritische Anwendungen in Industrie und im Dienstleistungssektor eingesetzt wird. Das TELEPAGE-Funkrufnetz ist ein vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) konzessioniertes Fernmeldenetz.
Die s.ONE App wird ab Android Version 5.1.1. und iOS Version 11 oder höher unterstützt. Ihr Einsatz erfolgt im Rahmen einer s.ONE-Lizenz für die betreffende Organisation.